„Tradition ist nicht das Verwahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers“
Dieses Zitat beschreibt unsere Tätigkeiten, unsere Motivation und Zielsetzung. Die über 60-jährige Erfolgsgeschichte von AMREF Deutschland – GESUNDES AFRIKA ist uns ein Ansporn, die Veränderungen der Zeit und der Gesellschaften, die neuen Realitäten und Notwendigkeiten in unsere strategischen Überlegungen und Planungen einzubeziehen.
Unser oberstes Ziel als Hilfsorganisation ist es seit jeher, unsere Arbeit möglichst überflüssig zu machen. Die Menschen in Afrika zu befähigen, Herausforderungen und Krisen aus eigener Kraft bewältigen zu können. In fast 60 Jahren exklusiver Zusammenarbeit mit AMREF in Afrika, haben wir dabei eines gelernt: Die Stärkung der lokalen Kompetenzen ist der Schlüssel zum Erfolg unserer Arbeit!
Das ist für uns der Ausgangspunkt, unser Tun zu reflektieren und stetig daran zu arbeiten, besser zu werden und uns weiterzuentwickeln. Um unsere Hilfe dort ankommen zu lassen, wo sie am dringendsten benötigt wird, ist es sinnvoll mit den bereits vor Ort existierenden Strukturen und Organisationen zusammenzuarbeiten. Man muss das Rad nicht neu erfinden. Es ist effizienter und wirkungsvoller, Kräfte zu bündeln. Deshalb bauen wir die Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen laufend aus.
Afrikanische Lösungen für afrikanische Herausforderungen
Afrikanische Lösungen für afrikanische Heraus-
forderungen
Bei allen Veränderungen und Anpassungen an Notwendigkeiten und Möglichkeiten treibt uns die noch immer bestehende Tatsache an, dass auf dem afrikanischen Kontinent 24% aller weltweiten Krankheitsfälle auftreten, aber nur 1% der weltweiten Ausgaben für Gesundheit ankommt. Noch immer kommen durchschnittlich nur 1.1 Gesundheitshelfer*innen auf 1.000 Menschen. Im Kern geht es uns deshalb seit jeher um die Verbesserung der Gesundheitsversorgung – und damit der Lebensbedingungen in Afrika. Diese wichtige Grundvoraussetzung für Entwicklung zu schaffen, das ist und bleibt das Ziel von AMREF Deutschland – GESUNDES AFRIKA. Prävention und Bekämpfung von Infektionskrankheiten, Ausbildung von Gesundheitspersonal, Wasser- und Landwirtschaftsprojekte und Verbesserung der Nahrungsmittelversorgung zählen zu unseren Schwerpunkten. Mit unseren afrikanischen Partnerorganisationen schaffen wir afrikanische Lösungen für afrikanische Herausforderungen, um den Menschen einen nachhaltigen Weg aus der Armut zu ermöglichen.
Die Big 5 für Afrikas Gesundheit – Unsere Schwerpunkte 2018-2022
1. Zugang zu Gesundheitsversorgung
So unterschiedlich wir auch sein mögen – für jeden Menschen ist die Gesundheit das kostbarste Gut. In Afrika treten 24% aller weltweiten Krankheitsfälle auf, es kommt aber nur 1% der weltweiten Ausgaben für Gesundheit an. Die nachhaltige Verbesserung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Afrika ist und bleibt deshalb unser zentraler Auftrag.
2. Ausbildung von Gesundheitspersonal
Wir investieren in Köpfe und bilden Gesundheitspersonal aus. Dabei fokussieren wir uns auf Hebammen, Krankenpfleger*innen und Gesundheitshelfer*innen. Sie können rund 70 Prozent aller Aufgaben bewältigen, die in ländlichen Gesundheitsstationen anfallen.
3. Innovative Lernkonzepte
Um dem akuten Mangel an medizinischem Personal entgegenzuwirken, braucht es innovative Lernkonzepte, die sich an den Lebensumständen der Menschen orientieren. Von gemeindebasierter Aufklärungsarbeit bis zu e- und mLearning (computergestütztes und mobiles Lernen), von Schulungen unter Bäumen bis zur jüngsten Gründung der Amref International University in Nairobi, der Integration von Innovationen und „social enterprises“: Wir erreichen die Menschen dort, wo sie sich befinden.
Die Big 5 für Afrikas Gesundheit – Unsere Schwerpunkte 2018-2022
1. Zugang zu Gesundheitsversorgung
So unterschiedlich wir auch sein mögen – für jeden Menschen ist die Gesundheit das kostbarste Gut. In Afrika treten 24% aller weltweiten Krankheitsfälle auf, es kommt aber nur 1% der weltweiten Ausgaben für Gesundheit an. Die nachhaltige Verbesserung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Afrika ist und bleibt deshalb unser zentraler Auftrag.
2. Ausbildung von Gesundheitspersonal
Wir investieren in Köpfe und bilden Gesundheitspersonal aus. Dabei fokussieren wir uns auf Hebammen, Krankenpfleger*innen und Gesundheitshelfer*innen. Sie können rund 70 Prozent aller Aufgaben bewältigen, die in ländlichen Gesundheitsstationen anfallen.
3. Innovative Lernkonzepte
Um dem akuten Mangel an medizinischem Personal entgegenzuwirken, braucht es innovative Lernkonzepte, die sich an den Lebensumständen der Menschen orientieren. Von gemeindebasierter Aufklärungsarbeit bis zu e- und mLearning (computergestütztes und mobiles Lernen), von Schulungen unter Bäumen bis zur jüngsten Gründung der Amref International University in Nairobi, der Integration von Innovationen und „social enterprises“: Wir erreichen die Menschen dort, wo sie sich befinden.
4. Kostenersparnis in der Basisgesundheitsversorgung
Wir wollen medizinische Versorgung für Menschen ermöglichen, die sich diese aus finanziellen Gründen nich leisten können oder sich und ihre Familie hierfür in finanzielle Not bringen. Keinem Menschen sollte aus finanziellen Gründen der Zugang zu medizinischer Versorgung verwehrt bleiben.
5. Das Recht auf Gesundheit stärken
Die Bedeutung von Gesundheit als Grundvoraussetzung für Entwicklung ist unumstritten. Nur wer gesund ist, kann einen Weg aus der Armut finden. Die Gemeinden darin zu bestärken, das Recht auf Gesundheit auch einzufordern, erhöht den Druck auf Regierungen, mehr in die Gesundheit der Bevölkerung zu investieren.
⇒Unsere Schwerpunkte orientieren sich an den folgenden Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs):
SDG 2: Kein Hunger
SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen
SDG 5: Geschlechtergleichheit
SDG 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
—
Das könnte Sie auch interessieren:
Unser Aktueller Jahresbericht
Informieren Sie sich über unsere Projekte aus dem letzten Jahr und wie wir Ihre Spenden einsetzen.
Amref Flying Doctors
Alles begann vor über 60 Jahre an Fuße des Kilimanjaro. Heute ist Amref eine der führenden Gesundheitsorganisationen Afrikas.
Africa Classic 2021
Haben Sie Lust auf eine persönliche Herausforderung? Dann steigen Sie auf’s Rad und umfahren Sie mit uns den Kilimanjaro!
UNSER SPENDENKONTO:
AMREF Deutschland e.V.
Hypovereinsbank München
IBAN:DE09700202700000329488
BIC: HYVEDEMMXXX
AMREF Deutschland, Gesellschaft
für Medizin und Forschung in Afrika e.V.
ist als eingetragene gemeinnützige
Organisation von der Körper-
schaft- und Gewerbesteuer
befreit.
Steuernummer 143/210/40323
© 2021 AMREF Deutschland e.V.
KONTAKT:
AMREF Deutschland –
GESUNDES AFRIKA
Geschäftsstelle Berlin
Brunnenstraße 185, Hof 2
10119 Berlin
Tel: +49 30 288 733 81
Mail: office[at]amrefgermany.de