WIRKUNGS-
MESSUNG
Zu wichtigen Fragen zur Kontrolle und Wirkungsmessung unserer Projekte finden hier ihre Antwort. Sollten Sie darüber hinausgehend Fragen haben, melden Sie sich bei uns!
Wie stellen wir den korrekten Einsatz von Projektgeldern sicher?
Vor jedem Projektbeginn wird ein Vertrag zwischen AMREF Deutschland e.V. und dem jeweiligen Länderbüro von AMREF oder einer anderen lokalen Partnerorganisation geschlossen. Darin werden die Einzelheiten der Projektdurchführung festgehalten. Dazu gehören Ziele, Maßnahmen, Zeitpläne und das Budget. Für die Finanzbuchhaltung werden außerdem Richtlinien für Einkauf oder Auftragsvergabe fest.
Jedes Länderbüro bzw. jede Partnerorganisation hat eine eigene Finanz- und Controllingabteilung. Diese prüft die vertraglich zugesicherte Leistung vor Ort und kontrolliert den Einsatz der Gelder.
Je nach Projekt und Auflage der Geldgeber erhält Amref Deutschland e.V. monatlich, vierteljährlich, mindestens aber halbjährlich und jährlich Berichte über die Projektfortschritte. Die Projektreferenten in Deutschland prüfen diese Berichte. Gemeinsam mit den Projekt-Teams vor Ort wird auch evaluiert, ob die ursprünglichen Maßnahmen und Zeitpläne den Bedürfnissen vor Ort entsprechen oder ob Anpassungen geprüft werden sollten. Auch unsere Geldgeber führen regelmäßig Finanzprüfungen in Afrika durch (Audits).
Wie sichern wir die Qualität unserer Hilfe?
Die Qualitätsansprüche von AMREF sind hoch: Selbstverständlich müssen alle Projekte den Werten und Zielen der Organisation entsprechen (Code of Conduct). Außerdem sollen Projekte einen Modellcharakter haben, um best-practice Beispiele auch in vergleichbaren Kontexten anwenden zu können. Ein Kernanliegen ist für AMREF die Einbeziehung der lokalen Bevölkerung – gemeinsam mit ihnen werden die Projekte entwickelt und umgesetzt. Nur so können wir sicherstellen, dass sie nachhaltig verankert sind. Ob die Verwendung der Gelder gerechtfertigt ist und ob die Bevölkerung tatsächlich erreicht wird, überprüfen Projektkoordinatoren zusätzlich auf Monitoring-Reisen. Erfahrungen fließen dann in die Planung für zukünftige Projekte mit ein.
Wie sichern wir die Qualität unserer Hilfe?
Die Qualitätsansprüche von AMREF sind hoch: Selbstverständlich müssen alle Projekte den Werten und Zielen der Organisation entsprechen (Code of Conduct). Außerdem sollen Projekte einen Modellcharakter haben, um best-practice Beispiele auch in vergleichbaren Kontexten anwenden zu können. Ein Kernanliegen ist für AMREF die Einbeziehung der lokalen Bevölkerung – gemeinsam mit ihnen werden die Projekte entwickelt und umgesetzt. Nur so können wir sicherstellen, dass sie nachhaltig verankert sind. Ob die Verwendung der Gelder gerechtfertigt ist und ob die Bevölkerung tatsächlich erreicht wird, überprüfen Projektkoordinatoren zusätzlich auf Monitoring-Reisen. Erfahrungen fließen dann in die Planung für zukünftige Projekte mit ein.
Wer kontrolliert unsere Arbeit?
AMREF Deutschland e.V. unterliegt strengen Kontrollen. Buchhaltung und Jahresabschluss werden von einem externen Steuerberater erstellt. Jährlich prüft zusätzlich ein unabhängiger Wirtschaftsprüfer den vom Steuerberater erstellten Jahresabschluss. Er kontrolliert auch die Einnahmen- und Ausgabenstruktur des Vereins.
Der Jahresabschluss wird nach der Prüfung durch den Wirtschaftsprüfer dem Kuratorium vorgelegt. Die Prüfberichte sind Teil des Jahresberichts von Amref Deutschland. Zudem werden sie auf der Website veröffentlicht, den Geldgebern zur Verfügung gestellt und auf Anfrage zugeschickt.
Einmal im Jahr findet zudem die unabhängige Prüfung durch das DZI (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen) statt. Dabei werden die sachgerechte Spendenwerbung und eine sparsame und wirtschaftliche Verwendung der Spendenmittel geprüft. Amref Deutschland trägt das DZI-Spendensiegel durchgängig seit 1992.
—
Das könnte Sie auch interessieren:
Unser Aktueller Jahresbericht
Informieren Sie sich über unsere Projekte aus dem letzten Jahr und wie wir Ihre Spenden einsetzen.
Amref Flying Doctors
Alles begann vor über 60 Jahre an Fuße des Kilimanjaro. Heute ist Amref eine der führenden Gesundheitsorganisationen Afrikas.
Africa Classic 2021
Haben Sie Lust auf eine persönliche Herausforderung? Dann steigen Sie auf’s Rad und umfahren Sie mit uns den Kilimanjaro!
UNSER SPENDENKONTO:
AMREF Deutschland e.V.
Hypovereinsbank München
IBAN:DE09700202700000329488
BIC: HYVEDEMMXXX
AMREF Deutschland, Gesellschaft
für Medizin und Forschung in Afrika e.V.
ist als eingetragene gemeinnützige
Organisation von der Körper-
schaft- und Gewerbesteuer
befreit.
Steuernummer 143/210/40323
© 2021 AMREF Deutschland e.V.
KONTAKT:
AMREF Deutschland
Geschäftsstelle Berlin
Brunnenstraße 185, Hof 2
10119 Berlin
Tel: +49 30 288 733 81
Mail: office[at]amrefgermany.de