Teenagerschwangerschaften bedeuten für die Mädchen häufig Schulabbruch und gesundheitliches Risiko. Besonders in Zeiten von Corona….
Mehr erfahren
Expert*innen warnen vor steigenden Todeszahlen da die Prävention und Behandlung von Krankheiten wie Malaria, Tuberkulose und HIV….
Mehr erfahren
Um Afrika in seinem Kampf gegen die Ausbreitung von COVID-19 zu unterstützen, arbeitet AMREF mit der WHO und den Regierungen zusammen…
Mehr erfahren
Im Südsudan erkranken immer wieder Kinder an der mysteriösen Nick-Krankheit. Amref will das Leid der Kinder und ihrer Familien lindern….
Mehr erfahren
Ernährungsberater*innen im Südsudan können Mangelernährung verhindern und eine ausgewogene Ernährung von Familien….
Mehr erfahren
Covid-19 steigert geschlechtsbezogene Gewalttaten in Afrika. Amref setzt mit der #NoMoreViolence Kampagne ein Zeichen. Unterstütze unsere Arbeit!
Auf einer Landwirtschaftsausstellung im Landkreis Maridi konnten sich die Landwirt*innen austauschen und Amrefs Bäuer*innengruppen wurden ausgezeichnet…
Mehr erfahren
Im Oktober ist unser neues Projekt in Malawi gestartet! Hier arbeitet Amref Health Africa mit Mother Care Groups, Gruppen von Müttern einer Gemeinde…
Mehr erfahren
6 Tage, 400 Kilometer, 4.000 Höhenmeter: Fordern Sie sich selbst heraus und tragen Sie gleichzeitig zu einer besseren Gesundheitsversorgung in Afrika bei…
Mehr erfahren
2016 startete Amref ein Ernährungsprojekt mit insgesamt acht Gruppen von Bäuer*innen in Südsudan. Heute zeigt sich wie erfolgreich…
Mehr erfahren
UNSER SPENDENKONTO:
AMREF Deutschland e.V.
Hypovereinsbank München
IBAN:DE09700202700000329488
BIC: HYVEDEMMXXX
AMREF Deutschland, Gesellschaft
für Medizin und Forschung in Afrika e.V.
ist als eingetragene gemeinnützige
Organisation von der Körper-
schaft- und Gewerbesteuer
befreit.
Steuernummer 143/210/40323
© 2021 AMREF Deutschland e.V.
KONTAKT:
AMREF Deutschland
Geschäftsstelle Berlin
Brunnenstraße 185, Hof 2
10119 Berlin
Tel: +49 30 288 733 81
Mail: office[at]amrefgermany.de